Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Jana Linder Fotografie
Adlerhorst 2, 21755 Hechthausen
Info@janalinder.de
0151-22295136
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Jana Linder Fotografie und ihren Kunden. Sie betreffen insbesondere fotografische Dienstleistungen wie Hochzeits-, Paar-, Portrait- und Familienshootings. Die Leistungen stellen werkvertragliche Leistungen im Sinne des § 631 BGB dar. Diese AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung auch für zukünftige Buchungen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Vertragsgegenstand
Die Fotografin bietet individuelle fotografische Dienstleistungen im Rahmen von Werkverträgen gemäß § 631 BGB an. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem gebuchten Paket, einem individuellen schriftlichen Angebot oder einer Auftragsbestätigung.
Nebenabsprachen oder mündliche Vereinbarungen sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
Durch diesen Vertrag entsteht kein Arbeitsverhältnis. Ergänzend gelten die Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Buchung und Zahlungsbedingungen
- Mit der Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Gesamtbetrags, mindestens jedoch 50 €, fällig.
- Die Anzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss zu leisten.
- Der Restbetrag ist bei Hochzeitsreportagen und vergleichbaren Ganztagsbuchungen spätestens sieben Tage vor dem vereinbarten Termin per Überweisung zu zahlen.
- Bei kürzeren Shootings (z. B. Portrait-, Familien- oder Babyshootings) ist der Restbetrag bis spätestens zum Shooting-Tag zu überweisen oder nach Absprache vor Ort in bar zu begleichen.
- Die Fotografin behält sich vor, den Auftrag nur bei fristgerechtem Zahlungseingang vollständig durchzuführen.
- Die Bearbeitung und Auslieferung der Bilder erfolgt ausschließlich nach vollständigem Zahlungseingang.
- Bei Zahlungsverzug können vereinbarte Leistungen ganz oder teilweise entfallen. Etwaige Verzögerungen bei der Bearbeitung und Auslieferung der Bilder liegen in diesem Fall nicht im Verantwortungsbereich der Fotografin.
Eine Anzahlung ist nicht erstattungsfähig.
Die Anzahlung dient der Terminreservierung und wird im Falle einer Stornierung als pauschalierter Schadenersatz einbehalten (§ 648 BGB). Dies gilt nicht, wenn die Stornierung rechtzeitig im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts erfolgt oder der Auftrag aus Gründen entfällt, die die Fotografin zu vertreten hat.
- Preise und Zusatzkosten
- Alle Preise verstehen sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer (sofern anwendbar).
- An- und Abreise bis zu 35 km ab 21755 Hechthausen sind im Honorar enthalten.
- Für jeden weiteren gefahrenen Kilometer wird eine Pauschale von1,00 €/km Diese Pauschale deckt sowohl Fahrzeugkosten als auch Reisezeit ab.
- Erfolgt die Anreise mit Bahn oder Flugzeug, trägt der Auftraggeber dievollständigen Reisekosten. Diese sind entweder im Voraus zu erstatten oder vom Auftraggeber direkt zu buchen.
- Bei einer Entfernung vonüber 100 km (einfache Strecke) verpflichtet sich der Auftraggeber, ein angemessenes Hotelzimmer (mind. 3 Sterne oder gleichwertig) für die Fotografin bereitzustellen.
- Bei Hochzeitsreportagen ab6 Stunden Dauer ist durch den Auftraggeber eine Mahlzeit und Getränke für die Fotografin bereitzustellen.
- Anfallende Parkgebührenwerden dem Auftraggeber gegen Nachweis gesondert in Rechnung gestellt.
- Leistungen & Bildübergabe
- Die Fotografin begleitet das Event oder Shooting entsprechend dem gebuchten Paket.
- Die Auswahl der Bilder sowie deren Bearbeitung erfolgen nach freiem, künstlerischem Ermessen der Fotografin. Ein Anspruch auf Herausgabe sämtlicher Aufnahmen oder unbearbeiteter Bilder besteht nicht.
- Die reguläre Bildbearbeitung umfasst Farbkorrekturen, Kontrastanpassungen und allgemeine Optimierung. Aufwendige Retusche-Arbeiten (z. B. Hautglättung, Objektentfernung, Beauty-Retuschen oder Fotomontagen) sind nicht Bestandteil der regulären Bearbeitung und werden nur auf ausdrücklichen Wunsch gegen Aufpreis durchgeführt. Die Vergütung erfolgt nach Aufwand.
- Die Auslieferung der final bearbeiteten Bilder erfolgt innerhalb von 8 Wochen nach dem Shooting als Downloadlink im JPEG-Format in hoher Auflösung (mind. 300 dpi, geeignet für Drucke).
- Die Herausgabe von RAW-Dateien oder unbearbeitetem Bildmaterial ist ausgeschlossen, es sei denn, dies wurde vorab schriftlich vereinbart.
- Nutzungsrechte & Urheberrecht
- Die Fotografin bleibt Urheberin aller Bilder.
- Nach vollständiger Bezahlung erhält der Auftraggeber ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Verwendung, z. B. für Drucke, Fotobücher und private Social-Media-Posts (mit Nennung der Fotografin).
- Eine kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Veröffentlichung in Medien oder Verkauf) bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
- Die Fotografin darf ausgewählte Bildaufnahmen zur Eigenwerbung auf ihrer Website, in sozialen Medien oder in gedruckten Materialien (z. B. Flyer, Portfolio) veröffentlichen.
- Der Kunde willigt mit Vertragsunterzeichnung in die Veröffentlichung ein. Der Widerruf dieser Zustimmung ist jederzeit schriftlich möglich und gilt nur für künftige Verwendungen.
Im Falle eines Widerrufs nach bereits erfolgter Nutzung (z. B. auf der Website, Instagram) wird eine pauschale Entschädigung in Höhe von 100€ für den entstandenen Aufwand (z. B. Nachbearbeitung, Austausch von Portfolio-Inhalten, Kommunikations- und Werbeleistung) fällig. Diese Regelung entfällt, wenn bereits bei Vertragsschluss der Nutzung der Bilder ausdrücklich widersprochen
- Stornierung durch den Auftraggeber
- Bei einer Stornierung bis 90 Kalendertage vor dem vereinbarten Termin wird eine Stornopauschale in Höhe von 30 % des Gesamtbetrags fällig.
- Erfolgt die Stornierung ab dem 89. Tag vor dem Termin, so werden 70 % des Gesamtbetrags fällig.
- Grundlage dieser Regelung ist § 648 BGB (Kündigung durch den Besteller).
- Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Fotografin kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
Der Auftraggeber kann den Termin einmalig kostenfrei verschieben, sofern die Mitteilung dazu mindestens 28 Kalendertage vorher schriftlich erfolgt. - Weitere Terminverschiebungen sind nur nach individueller Absprache möglich.
- Bei nachweislich gesetzlich angeordneten Veranstaltungsverboten (z. B. pandemiebedingte Einschränkungen) erfolgt eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge, abzüglich nachweisbarer Aufwände (z. B. Beratung, Planung, gebuchte Anreise). Ein schriftlicher Nachweis ist erforderlich.
- Ausfall der Fotografin
- Sollte die Fotografin aufgrund von Krankheit, Unfall oder sonstiger höherer Gewalt (z. B. extreme Wetterbedingungen, behördliche Anordnungen, familiäre Notfälle) nicht in der Lage sein, den vereinbarten Auftrag auszuführen, wird sie sich nach besten Kräften um eine/n geeignete/n Ersatzfotograf bemühen.
- Eine Garantie für Verfügbarkeit, Stil oder Qualität des Ersatzes besteht nicht. Leistungen und Vertragsinhalte des Ersatzfotografen erfolgenauf dessen eigene Verantwortung und Vertragsbasis.
- Für Leistungsverzögerungen, Qualitätsabweichungen oder Vertragsbedingungen des Ersatzes übernimmt die Fotografin keine Haftung.
- Weitere Schadensersatzansprüche des Auftraggebers sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Fotografin vor.
- Haftung
- Die Fotografin haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere durch technische Defekte, Verlust von Daten, höhere Gewalt oder Diebstahl, ist ausgeschlossen – sofern keine gesetzlich zwingende Haftung besteht.
- Die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
- Die Fotografin trifft übliche technische Vorkehrungen zur Datensicherung, übernimmt jedoch keine Garantie für die dauerhafte Verfügbarkeit oder Wiederherstellbarkeit des Bildmaterials nach Übergabe.
- Der Auftraggeber versichert, dass er die erforderlichen Rechte an allen abgebildeten Personen, Gegenständen und Orten besitzt. Er stellt die Fotografin von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund fehlender Zustimmung entstehen könnten.
- Datenschutz
- Die im Rahmen der Auftragserstellung und -abwicklung erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie ggf. Bildmaterial mit erkennbaren Personen) werden von der Fotografin ausschließlich zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Druckdienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Der Auftraggeber hat jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit gemäß den Artikeln 15–20 DSGVO.
- Bildmaterial, das personenbezogene Daten enthält, wird unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeitet und gespeichert.
- Es gilt die vollständige Datenschutzerklärung unter janalinder.de/datenschutz oder auf Anfrage in schriftlicher Form.
- Widerrufsrecht (§355 BGB)
- Verbraucher haben das Recht, einen Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses.
- Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher der Fotografin (Jana Linder Fotografie, Adlerhorst 2, 21755 Hechthausen, info@janalinder.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail oder Post) über seinen Entschluss zum Widerruf informieren.
- Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Widerrufserklärung.
- Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind alle bereits empfangenen Leistungen innerhalb von 14 Tagen zurückzuerstatten. Die Rückzahlung erfolgt auf demselben Zahlungsweg, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
- Besondere Hinweise: Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Fotografin die Dienstleistung vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Ausführung ausdrücklich zugestimmt und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert (§ 356 Abs. 4 BGB).
- Schlussbestimmungen
- Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Textform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Textformerfordernis selbst. Als Textform gelten auch elektronische Formate wie E-Mail.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
- Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so ist Gerichtsstand Cuxhaven. Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine der unwirksamen Regelung wirtschaftlich möglichst nahekommende, rechtswirksame Regelung zu vereinbaren.
Stand: März 2025